Die Eintrittskarten (15 €) können nur bis zum 05. Mai 2023 gekauft werden. Es gibtkeine Abendkasse.
HIER GEHT ES ZUM ONLINE-TICKETSHOP fürdenEhemaligenabend.
Der Gewinn dieser Veranstaltung geht an unseren Förderverein (Freunde des Gymnasiums am Hoptbühl e.V.), der damit vielfältige Projekte und Anschaffungen finanziert. Wir freuen uns auf dieses außergewöhnliche Fest an unserer Schule!
In den vergangenen Monaten wurden Gegenstände und Geschichten des Schullebens aus den letzten 50 Jahren gesammelt sowie Materialien im Stadt- bzw. Schularchiv gesichtet. Dabei stießen wir auf allerlei Unbekanntes, Vergessenes und Kurioses! Ein Teil dieser Gegenstände war zu Beginn des Jahres bei einer Ausstellung zur Schulgeschichte im Franziskanermuseum Villingenzu sehen und wird von Mai bis Juli 2023 im Erdgeschoss des Hoptbühlgymnasiums präsentiert werden. Zum anderen finden besondere Gegenstände und dazugehörigen Geschichten Eingang in die Rubrik ‚Rückspiegel – 50 Jahre GaH‘ bzw. in die Jubiläumsschrift, die im Juli 2023 veröffentlicht werden wird.
Darüber hinaus gibt es die Veranstaltungsreiche Bühne frei für Ehemalige mit Hoptbühlern, die über VS hinaus Bekanntheit erlangt haben:
16.11.2022, 19 Uhr mit Musiker Sebastian Schnitzer (Abi 2002)
13.02.2023, 19 Uhr mit Politikwissenschaftler Prof. Ulrich Eith (Abi 1980)
26.05.2023, 19 Uhr mit Kabarettist Christoph Sieber(Abi1989)
HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG für diese Veranstaltungsreihe.
Am Ende des Schuljahres findet eine themenbezogene Projektwoche statt und wir feiern am Samstag, 22. Juli 2023, ein großes Schulfest mit der Schulgemeinschaft.