50 Jahre GaH - 50 Jahre lebendige Vielfalt

In diesem Schuljahr feiert das Hoptbühl-Gymnasium sein fünfzigjähriges Bestehen. Das Feierjahr steht unter dem Motto "50 Jahre lebendige Vielfalt" und hält viele Überraschungen bereit.

Am Freitag, 12. Mai 2023, laden wir zum Abend der Ehemaligen ein:
- Ehemalige Schülerinnen und Schüler der letzten fünf Jahrzehnte 
- Ehemals im Förderverein oder im Elternbeirat engagierte Eltern
- Ehemalige / aktuelle Lehrkräfte bzw. am GaH tätige Menschen
  und deren Begleitpersonen

Die Eintrittskarten (15 €) können nur bis zum 05. Mai 2023 gekauft werden. Es gibtkeine Abendkasse. 

HIER GEHT ES ZUM ONLINE-TICKETSHOP  fürdenEhemaligenabend.

Der Gewinn dieser Veranstaltung geht an unseren Förderverein (Freunde des Gymnasiums am Hoptbühl e.V.), der damit vielfältige Projekte und Anschaffungen finanziert. Wir freuen uns auf dieses außergewöhnliche Fest an unserer Schule!

In den vergangenen Monaten wurden Gegenstände und Geschichten des Schullebens aus den letzten 50 Jahren gesammelt sowie Materialien im Stadt- bzw.  Schularchiv gesichtet. Dabei stießen wir auf allerlei Unbekanntes, Vergessenes und Kurioses! Ein Teil dieser Gegenstände war zu Beginn des Jahres bei einer Ausstellung zur Schulgeschichte im Franziskanermuseum Villingenzu sehen und wird von Mai bis Juli 2023 im Erdgeschoss des Hoptbühlgymnasiums präsentiert werden. Zum anderen finden besondere Gegenstände und dazugehörigen Geschichten Eingang in die Rubrik ‚Rückspiegel – 50 Jahre GaH‘ bzw. in die Jubiläumsschrift, die im Juli 2023 veröffentlicht werden wird.

Darüber hinaus gibt es die Veranstaltungsreiche Bühne frei für Ehemalige mit Hoptbühlern, die über VS hinaus Bekanntheit erlangt haben:

16.11.2022, 19 Uhr mit Musiker Sebastian Schnitzer (Abi 2002)
13.02.2023, 19 Uhr mit Politikwissenschaftler Prof. Ulrich Eith (Abi 1980)
26.05.2023, 19 Uhr mit Kabarettist  Christoph Sieber(Abi1989)

HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG für diese Veranstaltungsreihe.

Am Ende des Schuljahres findet eine themenbezogene Projektwoche statt und wir feiern am Samstag, 22. Juli 2023, ein großes Schulfest mit der Schulgemeinschaft.

Neues vom GaH

Lesung „Im Schatten des Kreml“ von Udo Lielischkies

Am 23.03.23 waren wir, eine kleine Gruppe von 10. Klässler*innen, mit unserer Geschichtslehrerin Frau Kopp bei einer Lesung von Udo Lielischkies in der Stadtbücherei in Schwenningen. Bevor die Lesung begann, wurden wir herzlichst von der Leiterin der Volkshochschule Ina Schweizer in Empfang genommen.
Der Autor des Buchs „Im Schatten des Kreml“ erzählte von seinem Leben als ARD-Korrespondent in Moskau und…

mehr erfahren

Große GaH-Party der SMV

Am Freitag, den 24.03. schwangen über 200 Schülerinnen und Schüler des GaH im Rahmen der GaH-Party ihr Tanzbein! Neben der großen Tanzfläche wurde von der SMV auch ein liebevoll eingerichteter Loungebereich vorbereitet, welcher für die jüngeren Schüler*innen Brett- und Gruppenspiele bereithielt und die älteren Schüler*innen zum gemütlichen Beisammensein einlud. Um nicht nur tänzerisch, sondern auch…

mehr erfahren

Wir gedenken Wolfgang Gramberg

Als Altphilologe unterrichtete er in den Jahren 1971 bis 2005 zunächst am Gymnasium Villingen, dann von Beginn an am Gymnasium am Hoptbühl das Fach Latein, später auch Geschichte, Deutsch, Philosophie und Ethik. Er begeisterte viele Schülerinnen und Schüler für die Antike und für die lateinische Sprache. Auch über seine aktive Dienstzeit hinaus wurde seine große Verbundenheit mit der Schule und dem…

mehr erfahren

Vorbereitungen für Ehemaligentreffen laufen auf Hochtouren

Das Gymnasium am Hoptbühl feiert anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums am Freitag, den 12. Mai 2023 von 17-23 Uhr zum ersten Mal ein großes Ehemaligentreffen. Ehemalige Schüler/-innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter/-innen, ehemals Aktive in der Elternarbeit oder im Förderverein sowie deren Begleitung sind herzlich zu diesem außergewöhnlichen Fest in lockerer Atmosphäre eingeladen.

Nach der Eröffnung um 17…

mehr erfahren

Die SCHULKUNST zu Gast im GaH

Eine Ausstellung zum Thema Naturzeit                                      

Ab dem 17. März 2023 ist im Gymnasium am Hoptbühl eine Ausstellung mit Schülerarbeiten zu sehen, die eine Besonderheit aufweist: Nicht alle Werke entstanden im BK-Unterricht am GaH, denn in dieser Ausstellung werden Schülerarbeiten verschiedener Schulen und aus unterschiedlichen Schularten gezeigt. Sie alle setzen sich in…

mehr erfahren

Mangoverkaufsaktion 2023

Zum 15. Mal organisiert die Mango-AG die Bestellung und den Verkauf der leckeren Früchte aus Burkina Faso. Dieses westafrikanische Land zählt zu den ärmsten Ländern der Erde (Human Development Index: Rang 184 von 191 Staaten im Jahre 2021). Durch die Aktion wird der Bau von Schulen und damit die Bildung gefördert, die eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung eines Landes darstellt.

Die frisch…

mehr erfahren