NwT

Für eine durch Naturwissenschaft und Technik geprägte Welt ist naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten ein wesentlicher Bestandteil einer zeitgemäßen Bildung.

Warum ist eine römische Bogenbrücke auch nach 2000 Jahren noch stabil? Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor? Wie wird eine Ampelschaltung programmiert? Wie plane ich eine wissenschaftliche Testreihe? Dies erfahren unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen von vorwiegend projektorientiertem Unterricht, bei Langzeitbeobachtungen und beim Anfertigen einer Jahresarbeit.

Im vierstündigen Hauptfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) erweitern sie ab Klasse 8 ihre in den naturwissenschaftlichen Basisfächern erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.

NwT: Tüfteln ausdrücklich erlaubt


Hoptbühler schnuppern Campus-Luft

NwT-Kooperation mit dem Campus Schwennningen der HFU

35 Zehntklässler des GaH besuchten im Dezember den Campus Schwenningen der Hochschule Furtwangen. Hierbei konnten sie den Studiengang Bio- und Prozesstechnologie kennenlernen. Der Schwarzwälder Bote hat hierzu einen Artikel veröffentlicht, den Sie hier verlinkt finden.

mehr erfahren

NWT-Schüler experimentieren an der HFU

Eine Schülergruppe des GaH besuchte die Hochschule Furtwangen, um dort im Labor naturwissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen: So wiesen sie beispielsweise Enzyme in Honig nach oder adsorbierten Aspirin an Aktivkohle. Im Schwarzwälder Boten erschien hierzu ein Artikel, den Sie hier finden.

mehr erfahren

Bildergalerie zum Besuch an der HFU