Italienisch

Italienisch kann an unserer Schule im Sprachprofil ab Klasse 8 als 3. Fremdsprache gelernt werden. Wer Freude an Sprachen hat, kann hier in 3 Jahren umfassende Kenntnisse erwerben. Auch die Vermittlung von kultureller Kompetenz und Landeskunde kommt mit unserem modernen Lehrwerk „Scambio“ nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in allen wichtigen Alltagssituationen in Italien zurechtzufinden, dabei legen wir von Beginn an Wert auf Einübung von aktiver Kommunikation. Höhepunkt und praktische Anwendungsmöglichkeit ist dann unser Schüleraustausch mit dem Liceo Antonio Pesenti in Cascina (Toskana).

Profilfach Italienisch
Italien ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele, sondern auch einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands und vor allem Baden-Württembergs. „Das Land, wo die Zitronen blühen“, das nicht nur Goethes Sehnsucht nach dem Süden beflügelte, ist seit langer Zeit historisch und kulturell mit dem deutschen Kulturkreis verbunden und spielt in Europa eine zentrale Rolle. Es verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Unser Italienisch-Profil bietet einen Zugang zur Sprache und Kultur dieses Landes, jenseits von Klischees, unter Benutzung eines altersgerechten Lehrwerks, das sowohl den Alltag italienischer Jugendlicher darstellt als auch Informationen zu Traditionen und Lebensweise gibt.
Das Italienisch-Profil führt in drei Jahren zu soliden Grundkenntnissen und in fünf Jahren zu überzeugender mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz. Konkret bedeutet das drei bzw. fünf Jahre lang vier Wochenstunden Italienisch als Hauptfach inklusive Schüleraustausch in Klasse 10 mit unserer Partnerschule in Cascina bei Pisa.

Cascina (Italien/ Toskana)
Fester Bestandteil unseres Italienisch-Profils ist seit langem ein Schüleraustausch mit Italien:
Seit dem Schuljahr 2023/24 haben wir einen neuen Italien-Austausch mit einem Gymnasium in der Toskana. Unsere Partnerschule Antonio Pesenti befindet sich in dem gemütlichen Städtchen Cascina [káschina], das nur 13 km von Pisa entfernt ist - ideal auch für Ausflüge nach Lucca oder Florenz, die kulturelle Seele Italiens.
Der Austausch richtet sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und setzt keine Italienischkenntnisse voraus. Er beginnt im 1. Schulhalbjahr in Villingen, wenn die Deutsch lernende Gruppe aus Cascina für eine Woche von den Familien des Gymnasiums am Hoptbühl und des kooperierenden St.-Ursula-Gymnasiums aufgenommen wird. Im Frühling fahren dann unsere Schüler*innen zum Rückbesuch in die Toskana. Sie nehmen in der Austauschwoche am Leben ihrer italienischen Gastfamilien teil und besuchen auch einige Unterrichtsstunden am dortigen Gymnasium. Außerdem lernen sie auf den Ausflügen (z.B. nach Pisa, Lucca oder Florenz) kulturelle Höhepunkte der Toskana kennen.
Teilnahme-Info
Zielort: Italien, Cascina (Toskana)
Partnerschule: Istituto di Istruzione Superiore Statale Antonio Pesenti (https://www.antoniopesenti.edu.it)
Klassenstufe: 10/11
Zeitraum:Im Spätherbst sind die Italiener in Villingen, die Villinger im Frühjahr in Cascina
Plätze: ca. 25
Ansprechpartner: Frau Cherubini, Frau Fischer-Jawadi und Herr Hirner