Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
07721 / 82-1692
gymnasium-hoptbuehl@~@villingen-schwenningen.de
Diese und andere Fragen beleuchtet die Schule in einer Ausstellung im Franziskanermuseum.
Das GaH feiert in diesem Schuljahr sein 50-jähriges Jubiläum. Als ein Highlight hat die Schule daher eine kleine Ausstellung zur Schulgeschichte und zum Schulleben gestaltet. Ab Freitag, dem 13.01.2023 werden im Kreuzgang des Franziskanermuseums Exponate aus 50 Jahren Gymnasium am Hoptbühl ausgestellt.
Warum wurde…
Sebastian Schnitzer eröffnet „Bühne frei für Ehemalige“ am GaH
Kunststudienfahrten nach Paris mit bestreikten Museen und viel Geselligkeit, von Oma gefälschte Strickarbeiten für den Handwerksunterricht und kritische Blicke auf die Schulmode in den 90ern (Zitat: „Keiner konnte skaten, aber alle waren Skater“) – Musiker und Entertainer Sebastian Schnitzer unterhielt sein Publikum nicht nur mit zwei Stunden…
Villinger Gymnasiasten nehmen an Medienprojekt teil Die Lust am Lesen, ein neugieriges Näschen für aktuelle Themen und das Erlernen von Medienkompetenz – all das kommt bei "ZiSch" zusammen. ZiSch steht für "Zeitung in der Schule" und ist ein medienpädagogisches Projekt des Schwarzwälder Boten.
Schwarzwald-Baar-Kreis - Seit vielen Jahren findet das ZiSch-Projekt an Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis statt.…
Gymnasium am Hoptbühl schließt Modellprojekt erfolgreich ab
„Hitzesommer, Starkregen, Hochwasser – die unmittelbaren Folgen des Klimawandels sind längst bei uns angekommen und werden für die heutige Schülergeneration mehr und mehr zu deren Alltag gehören“, so Kevin Hepp, Fachvertreter der Geographie am Hoptbühl-Gymnasium. Neben dem Klimaschutz stellt die Anpassung an die nicht mehr vermeidbaren Folgen des…
Wie kommt man in einem Land an, dessen Sprache man zunächst nicht spricht? Was unterscheidet Deutsche von Italienern? Und besonders wichtig: Wo gibt es in Villingen und Umgebung eigentlich die beste Pizza?
Der Basiskurs Italienisch der Kursstufe am GaH wurde zu diesen und vielen weiteren Themen fundiert informiert. Eine Doppelstunde lang war Giuseppe Mastroianni zu Besuch an der Schule, der 1971 nach…
Download Flyer
Der Landeswirtschaftsminister a.D. war in den Jahren 1975-1984 an unserer Schule als Studienassessor, später Studienrat und Oberstudienrat tätig. Er unterrichtete die Fächer Deutsch und Gemeinschaftskunde und engagierte sich als Personalvertreter im örtlichen Personalrat, dessen Vorsitzender er wurde.
Die Schulleitung und das Kollegium des Gymnasiums am Hoptbühl im September 2022
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr bringt viel Neues aber auch regelmäßig Wiederkehrendes. Die wichtigsten Informationen für die einzelnen Stufen haben wir wie zu Beginn jedes Schuljahres für Sie zusammengestellt.
Unterstufe
Mittelstufe
Kursstufe
Melden Sie sich gerne, falls Sie weitere Informationen benötigen.
Einen guten Start wünscht
Simone Duelli-Meßmer OstD'in, Schulleiteiterin
Planungen für das Feierjahr laufen – Beteiligung erwünscht
Im kommenden Schuljahr feiert das Hoptbühl-Gymnasium sein fünfzigjähriges Bestehen. Derzeit laufen an der Schule die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr. Für das Feierjahr, das unter dem Motto "50 Jahre lebendige Vielfalt" steht, sind bereits verschiedene Aktionen geplant – neben kleineren Veranstaltungen wird am Ende des Schuljahres 2022/23 auch…
Viele Preisträger am GaH
Das Schuljahr 2021/22 endete sommerlich und für viele Schülerinnen und Schüler am Gymnasium am Hoptbühl auch sehr erfolgreich. Viele von ihnen erhielten für ihre sehr guten schulischen Leistungen einen Preis samt Buchgutschein oder ein Lob.
5a:
Preis: Ben Armbruster, Liana Culk, Paulina Laub, Sanja Mayer, Lisa Rössler, Maité Schultz, Finn Schweiger, Elea Seeborg, Anton…