Mangoverkaufsaktion 2025

Mango2025.png

Auf geht's zu Runde 16!

Zum 16. Mal organisiert die Mango-AG die Bestellung und den Verkauf der leckeren Früchte aus Burkina Faso. Dieses westafrikanische Land zählt zu den ärmsten Ländern der Erde (Human Development Index: Rang 185 von 193 Staaten im Jahre 2022). Durch die Aktion wird der Bau von Schulen und damit die Bildung gefördert, die eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung eines Landes darstellt. Die frisch gelieferten Mangos der Sorte Amelie haben ein süß-fruchtiges Aroma, einen relativ kleinen Kern und in reifem Zustand weiches Fruchtfleisch ohne Fasern. Die ebenfalls aus Burkina Faso stammende Sorte Brooks ist sehr süß und aromatisch und wird daher oft für die Herstellung der Trockenfrüchte verwendet.

Bestellung / Bezahlung:
Bestellung und Bezahlung am Elternabend oder an den darauffolgenden Schultagen bei den Klassen- lehrer*innen (Stufe 5-10) bzw. bei den Deutschlehrkräften (K1) bis spätestens Freitag 4. April 2025

Kosten:
12 € pro 3er-Pack (3 Stück) 32 € pro Kiste (10 Stück) 3 € pro Packung getrockneter Mangos (100g) Verteilung: Nach dem Eintreffen der Früchte werden diese schnellstmöglich im Unterricht verteilt und der Rechnungsbetrag vom Schulkonto an die Direkthilfe Burkina e.V. überwiesen.

Voraussichtlicher Lieferzeitraum:
Frische Früchte Mitte Mai (12.-18.5.2025) - Getrocknete Früchte Mai/Juni 2025

Information: 
Der Verein „Direkthilfe Burkina Faso e.V." wurde im Jahre 1999 von Passam Tiendrebeogo gegründet, der als selbstständiger Ingenieur im Raum Tuttlingen arbeitet. Er rief die Aktion ins Leben, da es in seinem bitterarmen Heimatland viel zu wenig Schulen gab und die Kinder sehr lange Wege – meist zu Fuß – zurücklegen mussten. Durch den Gewinn aus dem Mangodirektverkauf konnte der Hilfsverein bisher neben neun Grundschulen, einer weiterführenden Schule sowie einer Berufsschule auch eine Blindenschule bauen. Aktuell entsteht ein Gymnasium im Zentrum des Landes. Die meisten Schulen verfügen über eine Solaranlage, damit man abends auch Erwachsene unterrichtet bzw. über wichtige Themen informiert werden können. Zudem sind viele mit einem Brunnen oder Wasserspeichern ausgestattet. Der Einbau von Sanitäranlagen und teilweise auch Küchen ist ein weiterer Erfolg des gemeinnützigen Vereins. Zudem unterstützt der Verein verschiedene Aufforstungs- und Anbauprojekte. Das Projekt bietet durch breitere Bildung bessere Zukunftschancen, es stärkt die regionale Landwirtschaft und schafft somit Einkommensmöglichkeiten im ländlichen Raum Burkina Fasos. Weitere Informationen unter www.direkthilfe-burkina.de

Zurück