Weihnachtskonzert am Gymnasium am Hoptbühl

Weihnachtskonzert_GaH5.png

Stimmungsvoll und gekonnt

Ein stimmungsvoller Abend voller Musik und Gemeinschaft erwartete die Besucher des Weihnachtskonzerts am Gymnasium am Hoptbühl. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schüler, Eltern und Lehrkräfte am vergangenen Donnerstag zusammenkamen, um in der Vorweihnachtszeit eine besondere musikalische Darbietung zu erleben.

Schülerinnen und Schüler sorgten den Abend über mit Leckereien für das Wohl der Gäste, doch im Mittelpunkt des Abends stand selbstverständlich die Musik. Souverän und charmant führte Musiklehrerin Kathrin Maurer als Dirigentin durch das abwechslungsreiche Programm, unterstützt von  Holger Springsklee am Klavier.

Ein erstes Highlight bot Sebastian Schuler mit seiner Klasse 5, die mit einer rhythmischen Performance zur Musik von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ begeisterte. Ein weiterer Glanzpunkt war das Eltern-Lehrer-Schüler-Ensemble – ein Projekt, das in nur wenigen Probestunden entstand. Gemeinsam mit der Chor-AG präsentierten die Musiker Stücke, die musikalisch als auch emotional überzeugten. Ein besonders gelungener Moment war der Auftritt der beiden Solistinnen Anna Sauter und Linda Borrmann aus der Kursstufe 2, die die Anfangszeilen von „Grown-Up Christmas List“ vortrugen und mit ihren Stimmen bei den Zuhörern bleibenden Eindruck hinterließen.

Für festliche Unterhaltung sorgten auch die jüngeren Schüler des Gymnasiums. Die Juniorband riss das Publikum mit ihrer Version von „Final Countdown“ mit. Stimmlich unterstützt wurde die Band dabei in gelungener Weise von zwei Schülerinnen aus der Unterstufe. Das Konzert endete mit einer Botschaft, die in diesen Zeiten aktueller denn je scheint: Mit „Happy Xmas (War Is Over)“ von John Lennon und Yoko Ono wurde ein eindringlicher Appell an den Frieden gesendet – ein nachdenklicher, aber auch hoffnungsvoller Abschluss eines Abends.

In nur etwas mehr als einer Stunde gelang es den Schülerinnen und Schülern, die Gäste in weihnachtliche Stimmung zu versetzen und das musikalische Können der gesamten Schulgemeinschaft zu zeigen.

Zurück